Nichts prägt nachhaltiger als
die eigene Erfahrung.

Wir begrüßen Sie auf den Seiten des Instituts für erfahrungsbasiertes Lernen und erfahrungsbasierter Therapie. Das Institut befasst sich mit der Methode des Lernens aus der Erfahrung und entwickelt diese weiter.

Erfahrungslernen (EOL)

„Der Hochseilgarten der Wollmarshöhe wurde nicht im Sinn des Tourismus gebaut, sondern hinsichtlich des Erfahrungslernens speziell konzipiert. Es gibt verschiedene Ebenen und Schwierigkeiten, Abläufe und Wege, die je nach inhaltlichem Ziel begangen werden können.“


Werner Vetter, faszinatour GmbH

Mehr dazu

Ärztliche Fortbildungen

„Alle ärztlichen/therapeutischen Fortbildungen der Wollmarshöhe beinhalten praxisbezogene Workshops. Wesentliche Inhalte beziehen sich auf „Erfahrungsorientiertes Lernen“, so kann wirklich erfahren werden, was es heißt durchzuhalten oder was es heißt, Vertrauen zu haben.“


Dr. Kilian Mehl, Klinik Wollmarshöhe

Mehr dazu

Erfahrungsorientierte Therapie (EOT)

Mit diesem ganzheitlichen, integrativen Konzept können in der psychosomatischen Behandlung dysfunktionale Störungen durch korrigierende Erfahrungen in funktionale Muster gewandelt werden.


Die folgenden Seiten informieren und geben einen Überblick.

Mehr dazu

Menschen bleiben Menschen.

Sie denken, fühlen, handeln alle nach den gleichen Prinzipien der „Systemkonzeption Mensch“.

Dr. med. Kilian Mehl
Klinik Wollmarshöhe, Klinikleitung


Was bedeutet das?

Durch dieses Verständnis der Prinzipien entstehen neue therapeutische Methoden, aber auch neue Lehr- und Lernmethoden für sämtliche Gesellschaftsbereiche.


Um ein sicheres Fundament an Basiskompetenzen, Schlüsselqualifikationen und Gesundheit bei den Menschen zu sichern, bedarf es zukünftig mehr denn je Initiativen und vor allem erfolgreicher Methoden. Diese Methoden zu entwickeln, sie in konkrete Konzepte umzusetzen und Menschen in deren Vermittlung auszubilden, ist Aufgabe des Instituts.

Nichts prägt nachhaltiger als
die eigene Erfahrung.

Dr. med. Kilian Mehl
Klinik Wollmarshöhe, Klinikleitung


Wir begrüßen Sie auf den Seiten des an die Wollmarshöhe angeschlossenen Instituts für Erfahrungslernen und Erfahrungsorientierter Therapie. Das Institut befasst sich mit der Methode des Lernens aus der Erfahrung und entwickelt diese weiter.


Das infer: Institut wurde 2007 gegründet und befasst sich mit der Methode des Erfahrungslernens in Hinblick auf die Punkte:

  • gesundes Sozialverhalten (emotionale und soziale Intelligenz)
  • gesunde Persönlichkeitsentwicklung
  • Prävention im Bereich seelischer Gesundheitsstörungen 
  • Therapie von Stressgeschädigten (z. B. Burn out-Syndrom, Stressfolgeerkrankungen) und seelischen Erkrankungen im kurativen Bereich
  • psychosoziale Gesamtentwicklung in allen unternehmerischen Bereichen (Gesundheitsmanagement / BGM)
  • ganzheitliche Lehr- und Lernmethoden in Bildung und Erziehung

Verwandte Themen

Share by: