Nichts prägt nachhaltiger als
die eigene Erfahrung.
Wir begrüßen Sie auf den Seiten des Instituts für erfahrungsbasiertes Lernen und erfahrungsbasierter Therapie. Das Institut befasst sich mit der Methode des Lernens aus der Erfahrung und entwickelt diese weiter.
„Der Hochseilgarten der Wollmarshöhe wurde nicht im Sinn des Tourismus gebaut, sondern hinsichtlich des Erfahrungslernens speziell konzipiert. Es gibt verschiedene Ebenen und Schwierigkeiten, Abläufe und Wege, die je nach inhaltlichem Ziel begangen werden können.“
Werner Vetter, faszinatour GmbH
„Alle ärztlichen/therapeutischen Fortbildungen der Wollmarshöhe beinhalten praxisbezogene Workshops. Wesentliche Inhalte beziehen sich auf „Erfahrungsorientiertes Lernen“, so kann wirklich erfahren werden, was es heißt durchzuhalten oder was es heißt, Vertrauen zu haben.“
Dr. Kilian Mehl, Klinik Wollmarshöhe
Mit diesem ganzheitlichen, integrativen Konzept können in der psychosomatischen Behandlung dysfunktionale Störungen durch korrigierende Erfahrungen in funktionale Muster gewandelt werden.
Die folgenden Seiten informieren und geben einen Überblick.
Dr. med. Kilian Mehl
Klinik Wollmarshöhe, Klinikleitung
Dr. med. Kilian Mehl
Klinik Wollmarshöhe, Klinikleitung
Wir begrüßen Sie auf den Seiten des an die Wollmarshöhe angeschlossenen Instituts für Erfahrungslernen und Erfahrungsorientierter Therapie. Das Institut befasst sich mit der Methode des Lernens aus der Erfahrung und entwickelt diese weiter.
Das infer: Institut wurde 2007 gegründet und befasst sich mit der Methode des Erfahrungslernens in Hinblick auf die Punkte: