THERAPEUTISCHES BOGENSCHIEßEN EOT


Therapeutisches Bogenschießen

Therapeutisch-intuitives Bogenschießen als intensive Selbsterfahrung und zur Stärkung der ureigenen Intuition. Hierbei geht es um Klärung von Denk-, Fühl- und Verhaltensmustern, die vielleicht dysfunktional sind und sich in unserem Leben ständig wiederholen. Es geht um das richtige Maß der eingesetzten Kraft, um das Loslassen können und um das Ziel.

Fortbildung / Ausbildung mit Zertifikat

Beim therapeutisch-intuitiven Bogenschießen werden das sportliche und das meditative Element in eine Vorgehensweise integriert, die das Erleben des Klienten sowie die Klärung und Bearbeitung psychischer Vorgänge in den Vordergrund stellt. Diese erfahrungsbasierte Therapieform arbeitet mit konkreter, vor allem körperlicher Erfahrung und konfrontiert unmittelbar mit sinnlich erlebter Realität.


Die Fortbildungspunkte (64 FBP) der Landesärztekammer Baden-Württemberg auf das Fortbildungszertifikat werden je Staffel beantragt.

Die Fortbildung richtet sich an

Alle Interessierten aus therapeutisch-medizinischen Berufen sowie an Pädagogen, Trainer und Coaches aus dem Bildungsbereich.

Veranstalter: Klinik Wollmarshöhe

Das therapeutisch-intuitive Bogenschießen wurde an der Klinik Wollmarshöhe im Rahmen unserer erfahrungsorientierten therapeutischen Arbeit entwickelt und ständig werden weitere Ärzte und Therapeuten an der Klinik in dieser Disziplin ausgebildet. Diese professionelle Fortbildung wird von der Klinik Wollmarshöhe durchgeführt und wird jährlich mit ca. zwei Kursbeginnen angeboten. Über aktuelle Termine informieren Sie sich bitte auf der Website der Klinik Wollmarshöhe.

Termine / Kontakt / Anmeldung

Ausbildung in 4 Modulen

  • Voraussetzungen zur Teilnahme

    Tätigkeit/Erfahrung im therapeutischen bzw. pädagogischen Bereich; Mindestalter 21 Jahre; therapeutische Basiskompetenz, Bereitschaft zur Selbsterfahrung sowie Interesse, das Bogenschießen therapeutisch einzusetzen.

  • Ausbildung in 4 Modulen

    Umfang: 68 Unterrichtseinheiten, an Wochenenden (Fr–So). Alle Module finden in der Klinik Wollmarshöhe (Seminarhaus und Anlagen der Wollmarshöhe, 88285 Bodnegg) statt. Einzelmodule sind nicht buchbar.

  • Zertifikat

    Nach Teilnahme an allen vier Fortbildungswochenenden (max. 12 % Fehlzeiten) und nach Bestehen aller Prüfungsteile wird die theoretische und praktische Befähigung zum fachgerechten Einsatz des therapeutischen Bogenschießens durch ein Zertifikat bescheinigt (infer:zertifiziert).

  • Kosten

    Die Gesamtkosten pro Ausbildungsstaffel betragen 2.080,00 € zzgl. 19 % MwSt.

     (= je 520,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Person und Seminarwochenende FR-SO)

    • Im Preis enthalten sind die Seminarkosten. Verpflegung (Mittagessen / Imbiss, Obst & Getränke) während der Seminarzeiten werden kostenfrei bereitgestellt.
    • Die Unterkunft ist im Preis nicht enthalten.
  • Ergänzende Informationen

    • Der Ausbildungslehrgang ist nur als Komplettpaket zu buchen.
    • Intensivkurs / begrenzte Teilnehmerzahl (12 Personen).
    • Veranstaltungsort: Seminarhaus und Anlagen der Wollmarshöhe. 
    • Der o.g. Preis bildet die reinen Seminarkosten ab. Verpflegung (Mittagessen / Imbiss, Obst & Getränke) während der Seminarzeiten werden kostenfrei bereitgestellt. Eine Unterbringung mit entsprechenden Mahlzeiten ist selbst zu organisieren. Eine Hotelliste mit Unterkünften in der Nähe ist in den Anmeldeunterlagen enthalten.
    • Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe bitte mitbringen.
    • Alles notwendige Material wird leihweise zur Verfügung gestellt. Die Anschaffung eines eigenen Bogens im Lauf der Ausbildung ist zu empfehlen (rechnen Sie mit ca. 300,00 €).

Podcast / Folge 24
Therapeutisches Bogenschießen

„Im Prozess des Bogenschießens geht es u. a. darum, das Erfahrene in übliche Alltagssituationen zu transferieren und funktionale Muster und Ressourcen zu stärken.“ …


Raimund Widmer, Heilpädagoge, Erfahrungstherapeut / Klinik Wollmarshöhe

Verwandte Themen

Share by: